04.09.2020
IUTA-Fortbildung "Sicherer Umgang mit Zytostatika" in München
27.03.2020
Erstmailig in München: IUTA-Fortbildung "Sicherer Umgang mit Zytostatika"
Lorem ipsum dolor
Monitoring-Effekt-Studie für Wischproben in Apotheken
Im Auftrag der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und
Wohlfahrtspflege (BGW) hat IUTA in Zusammenarbeit mit dem IMSIE und IfAP
e.V. Köln eine groß angelegte Monitoringstudie durchgeführt. Im Verlauf der
MEWIP Studie wurden in 130 Klinik- und Offizinapotheken über einem Zeitraum
von zwei Jahren regelmäßig Wischproben zur Erfassung der
Arbeitsplatzbelastung mit acht verschiedenen Zytostatika genommen und der
expositionsreduzierende Einfluss eines Wischprobenmonitorings auf die
Arbeitshygiene untersucht. Daneben wurden eine Vielzahl wichtiger Daten zu
Räumlichkeiten, Verbrauchsmengen, Arbeitsweise, Sicherheitsstandards etc.
erfasst um anhand der Korrelation mit den Messwerten Mechanismen und
Bedingungen der Entstehung und Verbreitung von Kontaminationen aufzuklären.
Die detaillierten Studienergebnisse wurden auf der
MEWIP-Abschlussveranstaltung am 29.04.2008 in Hennef präsentiert. Die
Veranstaltung richtete sich an alle Teilnehmer der MEWIP-Studie sowie alle
an der Studie und den Ergebnissen Interessierten.
Die Ergebnisse und Auswertungen können dem nachfolgenden Abschlussbericht
sowie dem nur Online verfügbaren Anhang entnommen werden.
Download MEWIP-Abschlussbericht
Download Online-Anhang
MEWIP Abschlussveranstaltung (Programm)